Eine Tinnitus Behandlung verläuft immer individuell. Je nachdem seit wann der Betroffene unter den Beschwerden leidet, wie stark sie sind und wie die sonstigen Umstände des Patienten aussehen, gibt es unterschiedliche, effektive Behandlungsmöglichkeiten.
Der wichtigste Hinweis vorweg: eine Tinnitus oder Hörsturz Behandlung sollte so schnell wie möglich angegangen werden, da es beim Auftreten der Symptome vor allem darum geht schnellstmöglich dagegen vorzugehen!
Der Tinnitus Ton selber ist dabei nicht das schlimmste, sondern das eventuell andere Krankheiten Auslöser des Geräusches sein können! Wird der akute Tinnitus nicht sofort behandelt, besteht die Gefahr, dass man aus dieser Schleife des Tinnitus nicht mehr entkommen kann.
Tinnitus Behandlung und Therapiemöglichkeiten
Was zunächst als plötzlich auftretendes Rauschen im Ohr oder Brummen im Ohr auftritt, kann sich schnell manifestieren und zu einem dauerhaften Problem werden, bei dem das Störgeräusch nun nicht mehr Symptom einer Unausgeglichenheit oder Krankheit auftritt, sondern selber zur Krankheit wird!
Wissenschaftler haben festgestellt, dass nicht mal das Durchtrennen des Hörnervs den Tinnitus zum stoppen bringt. Es sind überaktive Regionen im Gehirn, die den Ton erzeugen. Diese Regionen können mit bildgebenden Verfahren dargestellt werden. Es ist demnach äußerst wichtig, den akuten Tinnitus nicht zu eine chronischen werden zu lassen! Es ist außerdem nicht möglich, einen chronischen Tinnitus mit Infusionen oder Medikamenten zu behandeln. Bei einem dauerhaften, chronischen Tinnitus hilft nur eine umfassende Therapie, welche zu einem Umlernprozess im Hirn führt.
Die erste Anlaufstelle bei Auftreten eines Tinnitus oder eines Hörsturz ist der Hals-Nasen-Ohren Arzt (HNO). Und sei es nur ein Rauschen im linken Ohr.
Der HNO besitzt das Wissen und die Mittel zunächst das Ohr an sich zu begutachten. Neben Hörtests, schaut er nach ob sich etwas im Gehörgang befindet, dieser Verstopft ist, eine Entzündung vorliegt usw. Ein guter HNO Arzt wird sie außerdem darüber hinaus auf ihre Lebensumstände ansprechen z.B. um zu erfahren ob sie viel Stress zu bewältigen haben oder aber eine bestimmte Geräuschkullise die sie umgibt krank macht.
Scheuen sie sich nicht, ihre Befürchtungen und seelischen Belastungen darzulegen und dem Arzt genau zu berichten, wie lange, wann und in welchem Zusammenhang der Tinnitus oder Hörsturz aufgetreten ist. Nur so kann der HNO die entsprechenden Schritte für eine richtige Behandlung einleiten.
Eine Tinnitus Therapie unterscheidet sich dabei elementar, ob es sich um einen akuten oder chronischen Tinnitus handelt. Bei allen Formen von Tinnitus gibt es entsprechende Medikamente, Entspannungsübungen, Bewältigungstrainings und Beratungsstellen.
Tinnitus Behandlung / Tinnitus Therapie
Generell unterscheidet man zwischen einem objektiven und subjektiven Tinnitus. Bei einem objektiven Tinnitus, egal ob akut oder chronisch, kann der Tinnitus in einer bestimmten Art und Weise „gemessen“ werden. So kann es sein, dass der HNO Arzt die Tinnitus Frequenz messen kann, oder aber dass der Tinnitus durch eine Kieferfehlstellung und nächtliches Knirschen entsteht.
Der subjektive Tinnitus wird nur vom Betroffenen selbst wahrgenommen. Der genaue Ton oder die Ursache ist nicht eindeutig zu bestimmen.
Tinnitus / Hörsturz Therapie bei akuten objektiven und subjektiven Tinnitus
- Medikamente gegen Tinnitus: Kortison, Antibiotika bei schweren Mittelohrentzündungen, durchblutungsfördernde und gefäßerweiternde Mittel)
- Behandlung durch Physiotherapeuten oder Orthopäden bei Körperfehlstellungen oder Verspannungen im Nacken
- Behandlung durch Kieferorthopäden bei Kieferfehlstellungen oder nächtliches Knirschen und Beißen
- Bei objektivem Tinnitus: Entgegenwirken oder Entfernen der spezifischen Schallquelle im Körper
- Tinnitus-Counseling (Bewältigungstraining, Aufklärung, Beratung und ggf. umfassende Tinnitus Therapie)
Tinnitus / Hörsturz Therapie bei chronischen objektiven und subjektiven Tinnitus
- Behandlung durch Physiotherapeuten oder Orthopäden bei Körperfehlstellungen oder Verspannungen im Nacken
- Behandlung durch Kieferorthopäden bei Kieferfehlstellungen oder nächtliches Knirschen und Beißen
- Bei objektivem Tinnitus: Entgegenwirken oder Entfernen der spezifischen Schallquelle im Körper
- Tinnitus-Counseling (Bewältigungstraining, Aufklärung, Beratung und ggf. umfassende Tinnitus Therapie)
- Verhaltenstherapeutische Ansätze
- Körpertherapien (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Feldenkrais, Yoga, Tai Chi, Qigong, Meditation)
Zusätzlich bei chronischem, subjektiven Tinnitus:
- Kombinierte, umfassende Therapien (akustische Reize, Verhaltenstherapien, Psychotherapien, Tinnitus-Retraining-Therapien)
- Medikamentöse Therapieverfahren
- Gehirnstimulationsverfahren (magnetisch und elektrisch)
- Hörgeräteakustik
Egal bei welcher Form des Tinnitus oder Hörsturz: eine Tinnitus Heilung erfolgt nur, wenn man sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt, sich den Symptomen und Ursachen widmet und versteht wieso der störende Ton entsteht oder entstanden ist.
Eine der häufigsten Ursachen für Tinnitus ist Stress. Deshalb hilft bei allen genannten Formen Stressabbau und Entspannung. Auch hierbei bedeutet das bei jedem etwas unterschiedliches. Während der eine sich besonders gut beim Sport entspannen und Stress abbauen kann, ist es beim anderen eher Meditation.
Für alle Formen von Stress gibt es bestimmte Methoden und Behandlungsmöglichkeiten. Eine geänderte Einstellung zu den Dingen ist dabei oft Kern des ganzen.
Menschen, die sich mit einem Tinnitus plagen, haben oft Probleme einzuschlafen. Für diese Menschen ist es besonders wichtig sich Schlafrituale anzueignen um zu Ruhe zu kommen. Neben aktiver Muskelentspannung und angenehmer Musik empfiehlt sich ebenso auf die Ernährung zu achten. Baldrian, Hopfen und Melisse haben beispielsweise eine beruhigende Wirkung.
Allgemein gilt: achten sie auf sich und seien sie achtsam! Hören sie auf ihren Körper. In welchen Situationen geht es ihnen schlecht, wann geht es ihnen gut?
Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Achten sie auf einen gesunden Lebensstil. Dazu gehört regelmäßige Bewegung, ausgewogenes Essen, soziale Kontakte pflegen sowie Stille und Lärm zu meiden.
Es ist dabei förderlicher sich unter Menschen zu mischen als sich mit ihrem Tinnitus abzuschotten.
Viele Betroffene erfahren Linderung durch Musik. Besondere Vorgehensweisen gibt es für Patienten bei denen ein HNO Arzt oder ein Hörakustiker die individuelle Tinnitus Frequenz messen kann. Ist die Tinnitus Frequenz bekannt, kann genau diese mit Hilfe von Musik oder Tönen überdeckt werden und der Tinnitus ist für die Dauer der Anwendung verschwunden. Bei vielen Patienten die eine langfristige Therapie dieser Art durchführen verringert oder verschwindet der Tinnitus vollständig.
Dieses sogenannte Tinnitus Matching wird beispielsweise von Tinnitracks angeboten. Mit Hilfe dieser Software können sie eigens ihren Frequenzton eingeben und erhalten passende, Tinnitus-überdeckende Musik.
Darüber hinaus schwören viele auf Homöopathische Behandlungen. Achten Sie dabei vor allem auf die Qualifikationen der jeweiligen Person!
Die Tinnitus-Retraining-Therapie wird meisten bei Patienten mit chronischem, subjektiven Tinnitus angewandt. Diese Tinnitus Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz. Die Therapie kann umfassen: Vermittlung von Wissen, Verhaltensweisen, Musiktherapien usw.
Es gibt extra für Tinnituspatienten spezielle Anlaufstellen, Kurmöglichkeiten und Klinken die sich auf dieses Thema spezialisiert haben.
Heutzutage löst die Neurotologische-psychosomatische Tinnitustherapie (NPT) das Retraining ab. Es geht weniger darum mit allen Mitteln zu versuchen den Tinnitus zu eliminieren, sondern sich nicht davon beeinträchtigen zu lassen. Die Behandlung zielt darauf ab, sich von dem Ton nicht in jeder Lebenslage beherrschen zu lassen.
Wichtiger Hinweis:
Die meisten Krankenkassen übernehmen bei der entsprechenden ärztlichen Bescheinigung die Kosten bei einer Tinnitus Therapie.
Ein chronischer Tinnitus wird zudem als Gesundheitsschaden eingestuft, so dass eine Minderung der Erwerbstätigkeit oder sogar ein Grad der Behinderung festgelegt werden kann.
Was jetzt helfen kann:
Zur direkten Behandlung haben sich zwei Wege etabliert.
1. Zum einen die Behandlung von innen, durch pflanzliche Tabletten, wie Tebonin oder Ginkgo. Die natürlichen Inhaltsstoffe sorgen für eine bessere Durchblutung und sind ohne Rezept auf Amazon bestellbar.
2. Zum anderen die ganzheitliche Behandlung durch einfache Schritte und Techniken die Körper und Geist entspannen. Durch die Methoden und das Wissen reduziert sich der Tinnitus und der Fokus auf das Geräusch. Der Bestseller TinnitusWunder ist hier die beste Empfehlung.